Verschiedene Variationen der Massage am Hund
Es ist ein Wunsch vieler Hundebesitzer, ihrem vierbeinigen Freund mit sanften, aber intensiven Techniken und Methoden schnell und wirksam zu helfen. Oftmals leidet ein Hund im Laufe seines Lebens an vielen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Schnell verletzt sich das Tier beim Laufen, erkrankt neurologisch oder es wird inkontinent. Der Hundephysiotherapeut weiß sich dabei zu helfen und wendet unterschiedlichste Massageformen wie Rollungen, Streichungen, Knetungen und Tapotement an.
All das sind Begriffe in der Tierphysiotherapie. Bei Erkrankungen der inneren Organe und des Bindegewebes kann die Physiotherapie am Hund durchgeführt werden. Damit sind die Anwendungsmöglichkeiten noch lange nicht im ganzen Umfang beschrieben. Sollte Ihr Hund obendrein an HD, ED, am Kreuzbandriss, am Bandscheibenvorfall leiden, oder allgemein Schmerzen haben, wird ebenfalls Massage, oftmals auch in Verbindung mit anderen Therapieformen wie Magnetfeldtherapie, Elektrotherapie, Krankengymnastik, Ultraschall, Lasertherapie mit großem Erfolg angewendet, um schnell und effizient zu helfen. Ich lade Sie dazu ein, die Massage in ihrer Herkunft und in ihrem Tun besser zu verstehen.
Der Begriff „Massage“ entstand zwischen 1755 und 1771 und wird nicht nur erfolgreich beim Menschen, sondern nachweislich genauso oft und intensiv bei Tieren eingesetzt. Das Wort „Massage“ kommt aus dem griechischen Wort massein und bedeutet „Kneten“. Man vermutet, sie wurde im asiatischen und im afrikanischen Raum zum ersten Mal angewandt. Damit ist sie eine der ältesten Naturheil- und Therapieverfahren. Sie ist eine manuelle Einwirkung auf die Haut, das Bindegewebe und die Muskulatur.
Die Massage ist in ihren Variationen sehr vielseitig: Es gibt die klassische, oder auch therapeutische Massage, die Bindegewebsmassage, die Kolonmassage, die Fußreflexzonenmassage (auch beim Hund möglich ) und nicht zu vergessen, die Wellnessmassage. Die klassische Massage besteht aus einer individuellen Kombination von Grifftechniken.
Quelle: www.snautz.de/magazin