Wir züchten nach den strengen Richtlinien und Bestimmungen des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) und der Fédération Cynologique Internationale (FCI).
Seit 2019 sind wir eine eingetragene und durch die FCI international geschützte Zuchtstätte.
Unser Ziel ist es, wesensfeste, freundliche, gesunde, sportliche, standardgerechte und gut sozialisierte Thai-Ridgeback zu züchten, die ihren Familien viel Glück, Freude und unvergessliche Momente bereiten werden.
Die Welpen wachsen von Geburt bis hin zur Abgabe in einer Welpenzimmer mit großer, kuscheliger Wurfkiste und viel Tageslicht.
Wir sind sehr bemüht unsere Welpen optimal aufzuziehen und bis zur Abgabe werden diese schon viele und vor allem wichtige Erfahrungen gemacht haben. Sie werden das Auto kennen, Menschen und vor allem Kinder, und werden mit diversen Geräuschen wie z. B. Staubsauger, Motorhacke, Rasenmäher, Kirchenglocken, Sirenen etc. pp. vertraut sein. Des Weiteren werden ihnen das Laufen an der Leine nicht unbekannt sein.
Ab der 7-8. Lebenswoche unternehmen wir hin und wieder ein paar kleine Ausflüge in nahe gelegene Waldgebiete oder an kleine Seen (bei geeigneten Temperaturen), sodass unsere Welpen von anfang an das Wasservergnügen kennenlernen können.
Ab der 3./4. Lebenswoche werden sie hauptsächlich mit BARF (frische verschiedene Fleischsorten mit kontrollierter Qualität, verschiedene Obst- und Gemüsesorten, Quark, Joghurt, Hüttenkäse, Flocken, Ziegenmilch, Eier, Knochen, uvm.) ernährt, die leckere Milch von Mama gibt’s natürlich immer noch als Dessert hinterher.
Mit vollendeter 9. Lebenswoche naht für uns dann der Abschied, denn unsere Kleinen sind nun bereit in die große weite Welt zu ziehen.
Hierfür sind bereits bestens für ihr zukünftiges Leben im neuen Zuhause gerüstet:
Sie wurden tierärztlich und von unserem Zuchtwart untersucht, entwurmt, mit einem Mikrochip nach ISO-Norm 11784 versehen und sie haben ebenfalls bereits die Grundimmunisierung erhalten.
Zusammen mit Ihrem Welpen erhalten Sie bei Abgabe:
– Ihren persönlichen Kaufvertrag
– international gültige Papiere (VDH-Ahnentafel und wenn gewünscht eine Auslandsanerkennung)
– den Impfausweis Ihres Welpen (EU-Heimtierausweis)
– eine Kopie des Wurfabnahmeprotokolls
– Startpaket mit Welpenfutter (BARF und hochwertiges Trockenfutter für die ersten Tage), Leine inkl. Halsband, Spielzeug, einer Kuscheldecke, Leckerlis.
Natürlich stehen wir für weitere Informationen jeder Zeit zur Verfügung.